Bürgermeister von Ottawa zu Besuch in der Karl-Marx-Straße

Bereits seit 2008 unterstützt die BSG den Bezirk Neukölln von Berlin bei der Stadtentwicklung im Berliner Hauptzentrum an der Karl-Marx-Straße. Seit 2011 werden im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße/ Sonnenallee umfassende Erneuerungsmaßnahmen realisiert. Die BSG ist als Gebietsbeauftragte für den integrierten Stadtentwicklungsprozess im größten Sanierungsgebiet Berlins verantwortlich.

weiterlesen Bürgermeister von Ottawa zu Besuch in der Karl-Marx-Straße

Auszeichnung für den Bürgergarten Angermünde

Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau lobte auch 2023 den Wettbewerb „Gärten im Land Brandenburg“ aus. Gesucht wurde nicht nur das schönste „Grün“ für Mensch und Natur, sondern urbane Grünflächen, grüne Aufenhaltsbereiche oder nachhaltige Hausgärten. In der Kategorie I  „Schönste öffentliche Anlage“ wurde der „Bürgergarten Angermünde“ ausgezeichnet.

weiterlesen Auszeichnung für den Bürgergarten Angermünde

Quartiersplatz im Wohngebiet Brücke

Die Rückbaumaßnahmen für die Neugestaltung des Quartiersplatzes im Wohngebiet „Brückenstraße / Friedrich-Engels-Ring“ haben begonnen. Die leerstehende ehemalige Kaufhalle wird abgebrochen. Damit wird ein städtebaulicher Misstand beseitigt. Die entstehende Freifläche wird anschließend neu gestaltet.

weiterlesen Quartiersplatz im Wohngebiet Brücke

Ergebnis Realisierungswettbewerb Haus 9

Am 22. August 2023 tagte das Preisgericht zum Realisierungswettbewerb „Klosterstraße 14 – Landratsamt – Haus 9“ ganztägig im STIC Strausberg. Nach Informations- und Wertungsrundgängen zeichnete das Preisgericht den Wettbewerbsbeitrag von MRK Architektur mit Max Wetzig aus Berlin mit dem ersten Preis aus. Am 29. August 2023 eröffnete Landrat Gernot Schmidt die Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge.

weiterlesen Ergebnis Realisierungswettbewerb Haus 9

Denkmalreise nach Gartz und Angermünde

Am 23. August 2023 präsentierten die Kulturministerin Dr. Manja Schüle, Infrastrukturminister Guido Beermann und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg im Rahmen einer gemeinsamen Pressereise besondere Projekte des städtebaulichen Denkmalschutzes im Landkreis Uckermark.  Das MWFK als oberste Denkmalschutzbehörde und das MIL als zuständiges Fachresort für die Stadtentwicklung und den städtebaulichen Denkmalschutz dokumentieren damit die enge Zusammenarbeit für den Erhalt des identitätstiftenden, baukulturellen Erbes in Stadt und Land.

weiterlesen Denkmalreise nach Gartz und Angermünde

Einweihung Besucherzentrum am Brecht-Weigel-Haus in Buckow

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist das Besucherzentrum am Brecht-Weigel-Haus in Buckow (Märkische Schweiz) feierlich eingeweiht worden. 2018 hatte die BSG im Auftrag des Landkreises Märkisch-Oderland einen Realisierungswettbewerb vorbereitet und durchgeführt. Der Sieger des Wettbewerbs, die Architektengemeinschaft MM+H GmbH aus Pirna, wurde mit der Realisierung beauftragt. Landrat Gernot Schmidt und Brandenburgs Kulturstaatssekretär Tobias Dünow eröffneten am 19. Juni 2023 gemeinsam mit vielen Gästen das neue Besucherzentrum.

weiterlesen Einweihung Besucherzentrum am Brecht-Weigel-Haus in Buckow

Städtetag warnt vor Halbierung der Fördermittel für Städtebau

In den aktuellen Haushaltsverhandlungen zwischen dem Bundesfinanzministerium und den Fachministerien hat der Finanzminister den Ressorts Einsparvorgaben gemacht. Im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) werden verschiedene Einspar-Optionen geprüft, eine davon ist die Städtebauförderung. Der Deutsche Städtetag hat bereits vor einer Kürzung der Städtebauförderung gewarnt. Auch der Bundesverband DIE STADTENTWICKLER warnt vor Einsparungen bei den Fördermitteln für die Stadtentwicklung.

weiterlesen Städtetag warnt vor Halbierung der Fördermittel für Städtebau

Tag der Nachbarn am Rollberg

Zum Tag der Nachbarn am 25. Mai 2023 lud das Quartiersmanagement Rollbergsiedlung zum Straßenfest in die Falkstraße. Das Motto des Aktionstages lautete: „Gemeinsam Nachbarschaft gestalten“. Nachbarinnen und Nachbarn im Rollberg-Quartier kamen zum Feiern, Mitmachen, Vernetzen und Genießen zusammen. Neben diversen künstlerischen Mitmach-Angeboten für Groß und Klein, stand im neuen Gemeinschaftsgarten „Frische Briese“ und bei den Beeten vor dem QM-Büro das urbane Gärtnern im Mittelpunkt.

weiterlesen Tag der Nachbarn am Rollberg

Tag der Städtebauförderung 2023

Am 13. Mai 2023 findet der Tag der Städtebauförderung statt. Jedes Jahr präsentieren Kommunen in ganz Deutschland ihre Strategien und Projekte für stabile Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und gute Nachbarschaft. Die Städtebauförderung ist ein zentrales Instrument, dass Städte und Gemeinden in die Lage versetzt, vielfältige städtebauliche Herausforderungen anzugehen. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu informieren und zu beteiligen.

weiterlesen Tag der Städtebauförderung 2023