Die dynamisch wachsende Hauptstadtregion bietet vielfältige Herausforderungen in allen Themenfeldern der Stadtentwicklung. Die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH sucht für laufende und neue Aufgaben der Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Stadterneuerung qualifizierte Fachleute zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams.
Aktuelles
Denkmal des Monats: Hyparschale Templin
Die Hyparschale im Bürgergarten Templin wurde am 20. Februar 2025 als Denkmal des Monats der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Jeden Monat lädt eine Mitgliedsstadt der kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Würdigung eines besonderen Einzeldenkmals oder Denkmalsensembles ein, dass in besonderer Weise für das baukulturelle Erbe des Landes Brandenburg steht.
Erster Tourismustag in Strausberg
Am vergangenen Samstag, dem 22. Februar 2025, fand in der Mehrzweckhalle der Hegermühlen-Grundschule in Strausberg der Erste Strausberger Tourismustag statt. Die Strausberger Altstadt mit der mittelalterlichen Stadtmauer und den zahlreichen historischen Gebäuden, die im Rahmen der Stadterneuerung saniert wurden, ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucherinnen und Einheimische. Die BSG unterstützte den Tourismustag durch einen Stadtrundgang mit Dr. Uwe Schieferdecker.
Quartiersmanagement macht Schule
Im Rahmen des Quartiersmanagements im Wohngebiet Brückenstraße /Friedrich-Engels-Ring in der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin hat die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Tradition. Dabei kooperiert das Quartiersmanagement mit den Schulen im Wohngebiet. Im Rahmen der Geographie-Kurse am Heinitz Gymnasium entwickelten Schülerinnen und Schüler Ideen für eine zentrale Grün- und Freifläche der Gemeinde.
Klosterausschuss und Baustellenbesuch
Die Stadt Gransee realisiert zur Zeit die erforderlichen umfangreichen Baumaßnahmen für die denkmalgerechte Entwicklung des Ensembles „Franziskaner Kloster / Alte Schule“ zum „Ort für Kultur und Bildung“. Das Fragment des Barfüßer Klosters in Gransee besteht in dem Ostflügel der Klausurgebäude und einem Teil der nördlichen Längsmauer der früheren Klosterkirche. Der erhaltene Klausurflügel stammt aus der Zeit um 1300. Das im 19. Jahrhundert ergänzte Schulgebäude wurde auf dem Grundriss der ehemaligen Klosterkirche bzw. dem zugehörigen Friedhof errichtet.
Auftakt ins neue Jahr 2025
Die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg startete auch 2025 mit einem Pressetermin ins neue Jahr. In der Wissenschaftsetage der Stadt- und Landesbibliothek im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam präsentierten der neue Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Herr Detlef Tabbert, als Schirmherr der AG und die neue Vorsitzende der AG, Frau Nora Görke, Bürgermeisterin der Stadt Kyritz, das Jahresprogramm.
Die BSG wünscht frohe Weihnachten!
Die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH wünscht alle Auftraggeberinnen und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025. Genießen Sie die Feiertage sowie den bevorstehenden Jahreswechsel und bleiben Sie vor allem gesund! Wir hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit im neuen Jahr!
Umbau zur Fahrradstraße: Eröffnung Weserstraße 2. BA
Die Weserstraße in Berlin-Neukölln wird auf nahezu der gesamten Länge bis voraussichtlich 2027 in drei Bauabschnitten zur Fahrradstraße ausgebaut. Die Baumaßnahme wird anteilig aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ finanziert. Am 23. Oktober 2024 wurde der 2. Bauabschnitt eröffnet.
weiterlesen Umbau zur Fahrradstraße: Eröffnung Weserstraße 2. BA
Zentrenwerkstatt 2024: Zentren der Zukunft
Zentrenwerkstatt und Zentrendialog sind die Austauschplattformen für den regelmäßigen Wissenstransfer im Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ im Land Berlin. Die Ausgabe 2024 der Berliner Zentrenwerkstatt fand am 17. Oktober 2024 im Fördergebiet „Karl-Marx-Straße / Sonnenallee“ in Berlin Neukölln statt.
Die BSG trauert um Siegfried Ewers
Der langjährige Mitarbeiter der BSG, Siegfried Ewers, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Er trat unmittelbar nach der Gründung der BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH im November 1992 in die Firma ein. Siegfried Ewers war in verschiedenen historischen Altstädten des Landes Brandenburg, unter anderem in Gransee, Templin und Pritzwalk an verantwortlicher Stelle in die Vorbereitung und Durchführung der Stadterneuerung eingebunden.
Ausstellung zum Wettbewerb Schule / Mehrzweckhalle in Luckau
Am 29. August 2024 wurden die Beiträge zum Realisierungswettbewerb für den Erweiterungsbau Grundschule Rosa Luxemburg und den Neubau einer Mehrzweckhalle in der Stadt Luckau der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Preisträger für die beiden Wettbewerbsaufgaben wurden ausgezeichnet. Die Ausstellung in der Kulturkirche Luckau ist noch bis zum 24. September 2024 zu besichtigen.
weiterlesen Ausstellung zum Wettbewerb Schule / Mehrzweckhalle in Luckau
Wettbewerb Schulerweiterung und Mehrzweckhalle in Luckau
Die Stadt Luckau plant aufgrund perspektivisch weiter steigender Schülerzahlen und bereits bestehender Kapazitätsengpässe die Erweiterung der Grundschule Rosa Luxemburg und in Verbindung mit wachsenden Bedarfen des Schul- / Vereinssports sowie weiterer Nutzungsbedarfe (Kultur, Veranstaltungen, Messen etc.) den Neubau einer Mehrzweckhalle. Am 21. und 22. August 2024 tagte das Preisgericht zum Realisierungswettbewerb.
weiterlesen Wettbewerb Schulerweiterung und Mehrzweckhalle in Luckau