Der Landkreis Märkisch-Oderland lobt einen Realisierungswettbewerb für die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung eines ehemaligen Kirchgebäudes auf der Liegenschaft der früheren Landarmen- und Invalidenanstalt Strausberg aus. Zum Wettbewerb werden Architekt*innen und bauvorlageberechtigte Ingenieur*innen zugelassen, die Erfahrung mit der Umnutzung, Sanierung und Erweiterung von Denkmalobjekten nachweisen. weiterlesen Realisierungswettbewerb Haus 9 in Strausberg
Jens Lüscher
Geschichtsstation Seelow in Betrieb genommen
Das Bahnhofsgebäude der Kreisstadt Seelow bekommt eine neue Nutzung: Der Geschichts- und Heimatverein Gusow-Platkow hat dort eine „Geschichtsstation Seelow/Mark“ eingerichtet. Die Geschichtsstation wurde am Wochenende 25. /26. März 2023 in Betrieb genommen.
Je mehr Frauen gestärkt werden, desto besser wird unsere Welt. (Jeff Kinney)
Seit 1911 demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. Diese Frauen haben den Weg bereitet für mehr Selbständigkeit, Teilhabe am Arbeitsmarkt sowie Gleichberechtigung in der Gesellschaft ohne Bedrohung durch Herabsetzung und Gewalt.
weiterlesen Je mehr Frauen gestärkt werden, desto besser wird unsere Welt. (Jeff Kinney)
Städtebauförderungsmittel für Seelow
Am 17. Januar 2023 übergab Minister Guido Beermann vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Zuwendungsbescheide der Städtebauförderung für Stadtentwicklungsprojekte der Kreisstadt Seelow in Höhe von 1,385 Mio. Euro an Bürgermeister Jörg Schröder und Vertreter der Stadt.
Mit Schwung ins neue Jahr 2023
Die Ordnungsmaßnahme zur Beräumung von brachliegenden Gewerbeflächen in Seelow kommt gut voran. In der Kreisstadt von Märkisch-Oderland wird im Rahmen des Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ das Gelände des früheren Seelower Kreisbaubetriebes an der Frankfurter Straße für die Entwicklung von Wohnbauflächen vorbereitet.
Die BSG wünscht frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Auftraggebern und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Genießen Sie die Feiertage sowie den bevorstehenden Jahreswechsel und bleiben Sie vor allem gesund! Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in den letzten zwölf Monaten. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen im Jahr 2023!
Förderbescheide für die Stadt Strausberg
Der Bund und das Land Brandenburg unterstützen die Stadt Strausberg mit Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ für die Aufwertung des Kulturparks Strausberg (Gesamtmaßnahme Stadtzentrum) und aus dem Investitionspakt Sportstätten für eine neue Turnhalle der Grundschule „Am Annatal“ (Gesamtmaßnahme Wohngebiet Hegermühle im Programm Sozialer Zusammenhalt). Brandenburgs Bauminister übergab Anfang Dezember 2023 zwei Fördermittelbescheide an die Verteter des Mittelzentrums.
Zuwendungen der Städtebauförderung für Gransee
Pünktlich kurz vor Weihnachten übergab Brandenburgs Bauminister Guido Beermann einen Zuwendungsbescheid der Städtebauförderung an die Stadt Gransee. Die Fördermittel werden für die Fortsetzung der Stadterneuerung in der Altstadt und hier vor allem für das Schwerpunktvorhaben „Ort für Kultur und Bildung“ im Ensemble Franziskanerkloster / Alte Schule eingesetzt.
Zentrumsdialog der [Aktion! Karl-Marx-Straße]
Die [Aktion! Karl-Marx-Straße] ist das Akteurs- und Aktionsnetzwerk für das Zentrum Karl-Marx-Straße. Seit 2009 steuert die BSG im Auftrag des Bezirksamtes Neukölln von Berlin den städtebaulichene Entwicklungsprozess mit einem umfassenden Maßnahmenspektrum und einer intensiven Beteiligung der ansässigen Akteure. Der nächste Zentrumsdialog findet am 23. November 2022 statt.
30 Jahre BSG
Am 23. September 2022 feierte die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH mit Vertretern zahlreicher Auftraggeber, langjähriger Geschäftspartner sowie den Mitarbeitenden das 30jährige Firmenjubiläum auf dem Gutshof Britz in Berlin-Neukölln. Nach der emotionalen Begrüßung durch den Geschäftsführenden Gesellschafter der BSG, Michael Schipper, würdigten der Bürgermeister von Berlin-Neukölln, Martin Hikel, und der Landrat von Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt, die Tätigkeit der BSG und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Grußworten.
Forum Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
Die Maßnahmen im Sanierungsbiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee werden mit einem umfassenden Beteiligungsverfahren begleitet. Im FORUM Karl-Marx-Straße / Sonnenallee wird über aktuelle Entwicklungen im Sanierungsverfahren berichtet. Das nächste FORUM findet am 28. Juni 2022 im Mehrzweckgebäude der Elbe-Grundschule statt. Auf der Agenda stehen Informationen zu geplanten Vorhaben der Verbesserung sozialer Infrastruktureinrichtungen und Maßnahmen zur Neugestaltung öffentlicher Sportanlagen im Norden Neuköllns.
Wettbewerb Gymnasium / Festhalle Strausberg: Ausstellung der Beiträge
Am 16. Juni 2022 wurde die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten zum Realisierungswettbewerb Gymnasium Wriezener Straße mit Ideenteil Festhalle Strausberg im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland eröffnet. Nach der Begrüßung durch die Vertreter der Auslober Landkreis Märkisch-Oderland, Herr Landrat Gernot Schmidt, und Stadt Strausberg, Fachbereichsleiter Technische Dienste, Herr Heinz-Dieter Gransee, erläuterte der Vorsitzende des Preisgerichts, Herr Dirk Pussert, den Ablauf und die Ergebnisse der Preisgerichtsgerichtssitzung.
weiterlesen Wettbewerb Gymnasium / Festhalle Strausberg: Ausstellung der Beiträge