Zum Tag der Städtebauförderung 2025 in der Stadt Seelow wurde die wichtigste Sportanlage der Kreisstadt und der Oderland-Region, die Sparkassen-Arena Seelow, am Sonnabend, 14. Juni 2025, nach umfassender Neugestaltung feierlich übergeben. Die Herstellung der Barrierefreiheit, die vielfältigen intergenerativen Sportangebote und die Erweiterung des Sanitär- und Funktionstraktes wurden aus dem Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ anteilig finanziert.
Jens Lüscher
Tag der Nachbarschaft in Rüdersdorf
Am 23. Mai 2025 wurde im Wohngebiet Brückenstraße/Friedrich-Engels-Ring der bundesweite „Tag der Nachbarn“ gefeiert – auch in Rüdersdorf wurde dieser Tag zu einem lebendigen Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft. Der Aktionstag bot zahlreiche Gelegenheiten für Begegnungen, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse. Menschen jeden Alters kamen zusammen, um miteinander zu lachen, zu feiern und sich auszutauschen.
Am 23. Mai ist Tag der Nachbarn
Der Tag der Nachbarschaft am letzten Freitag im Mai fördert nachbarschaftliche Unternehmungen. Deutschlandweit finden kleine und große Aktionen und Feste statt. Der Tag der Nachbarschaft bringt Menschen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion oder sozialer Zugehörigkeit zusammen und stärkt so nachhaltig den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Auch die Quartiersmanagements der BSG organisieren in den Kiezen gemeinschaftliche Aktivitäten.
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025
Seit 2015 wird alljährlich Anfang Mai bundesweit der Tag der Städtebauförderung begangen. Auch in diesem Jahr nutzten viele brandenburgische Kommunen diese Gelegenheit, um die Bürgerinnen und Bürger über aktuelle und zukünftige Vorhaben in den verschiedenen Programmen der Städtebauförderung zu informieren. In Angermünde, Strausberg und Rüdersdorf gab es am Tag der Städtebauförderung eine Präsentation aktueller Projekte.
Stellenangebote bei der BSG
Die dynamisch wachsende Hauptstadtregion bietet vielfältige Herausforderungen in allen Themenfeldern der Stadtentwicklung. Die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH sucht für laufende und neue Aufgaben der Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Stadterneuerung qualifizierte Fachleute zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams.
Beteiligung zum Marktplatz Templin
Der historische Marktplatz ist ein wichtiger Ort in der Stadt Templin. Er wurde Ende der 1990er Jahre im Rahmen der Stadtsanierung denkmalgerecht erneuert. Die wesentlichen Gestaltungsmerkmale orientierten sich an historischen Motiven und an der Funktion als Marktplatz sowie als zentraler Treffpunkt und als Veranstaltungsort im Herzen der Kurstadt. Die BSG organisierte im Auftrag der Stadt eine Beteiligungsveranstaltung für eine Anpassung des Marktplatzes Templin an zukünftige Bedarfe.
Denkmal des Monats: Hyparschale Templin
Die Hyparschale im Bürgergarten Templin wurde am 20. Februar 2025 als Denkmal des Monats der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Jeden Monat lädt eine Mitgliedsstadt der kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Würdigung eines besonderen Einzeldenkmals oder Denkmalsensembles ein, dass in besonderer Weise für das baukulturelle Erbe des Landes Brandenburg steht.
Erster Tourismustag in Strausberg
Am vergangenen Samstag, dem 22. Februar 2025, fand in der Mehrzweckhalle der Hegermühlen-Grundschule in Strausberg der Erste Strausberger Tourismustag statt. Die Strausberger Altstadt mit der mittelalterlichen Stadtmauer und den zahlreichen historischen Gebäuden, die im Rahmen der Stadterneuerung saniert wurden, ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucherinnen und Einheimische. Die BSG unterstützte den Tourismustag durch einen Stadtrundgang mit Dr. Uwe Schieferdecker.
Quartiersmanagement macht Schule
Im Rahmen des Quartiersmanagements im Wohngebiet Brückenstraße /Friedrich-Engels-Ring in der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin hat die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Tradition. Dabei kooperiert das Quartiersmanagement mit den Schulen im Wohngebiet. Im Rahmen der Geographie-Kurse am Heinitz Gymnasium entwickelten Schülerinnen und Schüler Ideen für eine zentrale Grün- und Freifläche der Gemeinde.
Klosterausschuss und Baustellenbesuch
Die Stadt Gransee realisiert zur Zeit die erforderlichen umfangreichen Baumaßnahmen für die denkmalgerechte Entwicklung des Ensembles „Franziskaner Kloster / Alte Schule“ zum „Ort für Kultur und Bildung“. Das Fragment des Barfüßer Klosters in Gransee besteht in dem Ostflügel der Klausurgebäude und einem Teil der nördlichen Längsmauer der früheren Klosterkirche. Der erhaltene Klausurflügel stammt aus der Zeit um 1300. Das im 19. Jahrhundert ergänzte Schulgebäude wurde auf dem Grundriss der ehemaligen Klosterkirche bzw. dem zugehörigen Friedhof errichtet.
Auftakt ins neue Jahr 2025
Die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg startete auch 2025 mit einem Pressetermin ins neue Jahr. In der Wissenschaftsetage der Stadt- und Landesbibliothek im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam präsentierten der neue Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Herr Detlef Tabbert, als Schirmherr der AG und die neue Vorsitzende der AG, Frau Nora Görke, Bürgermeisterin der Stadt Kyritz, das Jahresprogramm.
Die BSG wünscht frohe Weihnachten!
Die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH wünscht alle Auftraggeberinnen und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025. Genießen Sie die Feiertage sowie den bevorstehenden Jahreswechsel und bleiben Sie vor allem gesund! Wir hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit im neuen Jahr!