Der Landkreis Märkisch-Oderland lobt einen Realisierungswettbewerb für die Sanierung und den Umbau eines Gebäudes im denkmalgeschützten Ensemble Klosterstraße 14 in 15344 Strausberg aus. Das derzeit als Fahrzeughalle genutzte Relikt eines früheren Kirchenbaus soll für eine höherwertige Nutzung umgebaut werden.
Der Landkreis Märkisch-Oderland betreibt die Dienststelle Strausberg des Landratsamtes in den Gebäuden des ehemaligen Landarmen- und Militärinvalidenhauses. Das denkmalgeschützte Ensemble besteht aus sieben Gebäuden, die in der Zeit ab 1787 errichtet wurden. Am Dienstort Strausberg haben unter anderem das Bauordnungsamt, das Jugendamt und das Kataster- und Vermessungsamt ihren Sitz.
Die vormalige Anstaltskirche wird seit vielen Jahren als Einstellplatz für Dienstfahrzeuge des Landkreises genutzt. Das ehemalige Kirchengebäude ist in seiner ursprünglichen Form nur fragmentarisch erhalten, Nutzungsänderungen haben im 20. Jahrhundert zu einer umfassenden Überformung geführt.
Durch Umbau und Erweiterung des Gebäudes sollen notwendige Büro- und Archivflächen sowie Versammlungsräume für die Kreisverwaltung entstehen. Das vorgesehene Raumprogramm umfasst Büro, Archiv und Versammlungsräume mit rund 560 m² Nutzfläche zzgl. Verkehrsflächen. Im Rahmen des Wettbewerbs ist ein schlüssiges Realisierungskonzept zu entwickeln. Der Landkreis Märkisch-Oderland beabsichtigt einen der Preisträger, in der Regel den/die Gewinner*in, unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Preisgerichts mit der Umsetzung zu beauftragen.
Der Wettbewerb wird als nichtoffener Wettbewerb mit vorgeschaltetem EU-weitem Bewerbungsverfahren nach den Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) und der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV 2016) ausgelobt. An der Vorbereitung und Auslobung des Wettbewerbs wirkt die Architektenkammer Brandenburg beratend mit. Der Wettbewerb wird dort registriert. Für Preise und Anerkennungen stellt der Landkreis Märkisch-Oderland eine Wettbewerbssumme von insgesamt 25.000 EUR (netto) zur Verfügung.
Die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH ist mit der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs beauftragt. Der Wettbewerb wurde am 19. April 2023 veröffentlicht. Die Frist zur Bewerbung um Teilnahme endet am 17. Mai 2023.
Weitere Informationen sind der Bekanntmachung und den dort bereitgestellten Unterlagen zu entnehmen.
Projektleitung
Team
BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH
Sanierungsträger für das Land Brandenburg
Sanierungsbeauftragte des Landes Berlin
Ludwig-Richter-Straße 23
14467 Potsdam
0331-271 68-0
0331-271 68-30
mail@bsgmbh.com