Am bundesweiten „Tag der Nachbarn“ finden jährlich zahlreiche Aktivitäten für gute Nachbarschaft statt. 2024 wurde der Aktionstag der Nebenan-Stiftung für ein gemeinschaftliches Miteinander zum siebten Mal ausgerichtet. Jeweils am letzten Freitag im Mai werden kleine und große Aktionen und Feste veranstaltet. Der Aktionstag in ganz Deutschland trägt dazu bei, dass sich Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, sich austauschen und gemeinsam feiern. Der Tag stärkt den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft unabhängig von Herkunft, Alter, Religion oder sozialer Zugehörigkeit.
Sozialer Zusammenhalt
Städtebauförderungsmittel für Rüdersdorf
Bauminister Rainer Genilke hat am 20. Dezember 2023 einen Fördermittel-Scheck über 1,25 Mio. Euro Zuwendungen aus der Städtebauförderung an die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin übergeben. Beim Empfang im denkmalgeschützten Kulturhaus „Martin Andersen Nexö“ bedankte sich die Bürgermeisterin, Frau Sabine Löser, für die langjährige und die aktuelle Unterstützung. Ohne die Städtebauförderung könnten zahlreiche wichtige Stadtentwicklungsprojekte nicht realisiert werden.
Quartiersplatz im Wohngebiet Brücke
Die Rückbaumaßnahmen für die Neugestaltung des Quartiersplatzes im Wohngebiet „Brückenstraße / Friedrich-Engels-Ring“ haben begonnen. Die leerstehende ehemalige Kaufhalle wird abgebrochen. Damit wird ein städtebaulicher Misstand beseitigt. Die entstehende Freifläche wird anschließend neu gestaltet.
Kiezfest im Wohngebiet Brückenstraße
Zum Abschluss der Gesundheitstage findet das diesjährige Kiezfest im Wohngebiet Brückenstraße / Friedrich-Engels-Ring am 09. September 2023 statt. Rüdersdorfer Vereine und Einrichtungen bieten auf dem Schulhof der Grund- und Oberschule Rüdersdorf ein buntes Programm für groß und klein, jung und alt.
Eintragung ins Ehrenbuch der Grund- und Oberschule Rüdersdorf
Die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH ist durch die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin mit der Programmkoordination im Programm „Sozialer Zusammenhalt“ beauftragt. In diesem Rahmen verantwortet die BSG das Quartiersmanagement im Bürgerzentrum „Brücke“. Unsere Mitarbeiterin Anja Theurich wurde jetzt für Ihr Engagement im Wohngebiet durch die Grund- und Oberschule gewürdigt.
weiterlesen Eintragung ins Ehrenbuch der Grund- und Oberschule Rüdersdorf
Beispielhaft: Kita und Hort Rappelkiste in Rüdersdorf bei Berlin
In seinem Rückblick „Daten und Fakten des LBV im Jahr 2021“ würdigt das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) ausgewählte Fördervorhaben des Landes Brandenburg. Als Beispiel für gelungene Projekte der Städtebauförderung verweist das LBV auf die erfolgreich abgeschlossene Sanierung der Kita bzw des Schulhorts „Rappelkiste“ inklusive der Außenanlagen in Rüdersdorf.
weiterlesen Beispielhaft: Kita und Hort Rappelkiste in Rüdersdorf bei Berlin
Feierliche Übergabe des gymnasialen Erweiterungsbaus in Rüdersdorf
Am 3. November 2021 wurde der Erweiterungsneubau des Heinitz-Gymnasiums in der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin feierlich eröffnet. Das Gymnasium folgte damit einer Tradition wichtiger Meilensteine der Schulgeschichte: 40 Jahre Schulstandort, 30 Jahre Gymnasium und 20 Jahre „Friedrich Anton von Heinitz – Gymnasium“ im Wohngebiet „Brückenstraße / Friedrich-Engels-Ring“.
weiterlesen Feierliche Übergabe des gymnasialen Erweiterungsbaus in Rüdersdorf