Tag der Nachbarn in Berlin und Brandenburg

Am bundesweiten „Tag der Nachbarn“ finden jährlich zahlreiche Aktivitäten für gute Nachbarschaft statt. 2024 wurde der Aktionstag der Nebenan-Stiftung für ein gemeinschaftliches Miteinander zum siebten Mal ausgerichtet. Jeweils am letzten Freitag im Mai werden kleine und große Aktionen und Feste veranstaltet. Der Aktionstag in ganz Deutschland trägt dazu bei, dass sich Nachbarinnen und Nachbarn kennenlernen, sich austauschen und gemeinsam feiern. Der Tag stärkt den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft unabhängig von Herkunft, Alter, Religion oder sozialer Zugehörigkeit.

weiterlesen Tag der Nachbarn in Berlin und Brandenburg

Eintragung ins Ehrenbuch der Grund- und Oberschule Rüdersdorf

Die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH ist durch die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin mit der Programmkoordination im Programm „Sozialer Zusammenhalt“ beauftragt. In diesem Rahmen verantwortet die BSG das Quartiersmanagement im Bürgerzentrum „Brücke“. Unsere Mitarbeiterin Anja Theurich wurde jetzt für Ihr Engagement im Wohngebiet durch die Grund- und Oberschule gewürdigt.

weiterlesen Eintragung ins Ehrenbuch der Grund- und Oberschule Rüdersdorf

Landtagsabgeordneter André Schaller und Bürgermeisterin Sabine Löser zu Gast im Bürgerzentrum Rüdersdorf

Das Quartiersmanagement im Wohngebiet Brücke in Rüdersdorf lud am 11. März 2020 interessierte Bürger zum Themenfrühstück ins Bürgerzentrum ein. Herzlich begrüßt wurden, wenn auch ohne das übliche Händeschütteln, der Landtagsabgeordnete und frühere Bürgermeister der Gemeinde, André Schaller, und die Bürgermeisterin Sabine Löser.

weiterlesen Landtagsabgeordneter André Schaller und Bürgermeisterin Sabine Löser zu Gast im Bürgerzentrum Rüdersdorf

Kandidatenfrühstück in Rüdersdorf

In diesem Jahr steht nicht nur die Landtagswahl für Brandenburg auf dem Programm, sondern auch die Bürgermeister-Wahl in der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin. Das Quartiersmanagement im Wohngebiet Brückenstraße lud die Kandidaten Sabine Löser und Christian Götze zum Themenfrühstück ins Bürgerzentrum ein.

weiterlesen Kandidatenfrühstück in Rüdersdorf

Aktionsplan Verstetigung Quartiersmanagement Schillerpromenade

Das Programm „Soziale Stadt“ ist eine zeitlich und örtliche begrenzte Interventionsstrategie. Ist ein Gebiet erfolgreich stabilisiert, leitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die Beendigung des Quartiersmanagements in einem Gebiet ein. Dazu gibt es eine zweijährige Übergangsphase, die „Verstetigung“: Sie soll dazu beitragen, dass bewohnergetragene Strukturen weiter gefestigt werden.

weiterlesen Aktionsplan Verstetigung Quartiersmanagement Schillerpromenade

9. Quartiersrätekongress – 20 Jahre Quartiersmanagement in Berlin

Am 10. November 2017 hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in das Berliner Abgeordnetenhaus zum 9. Quartiersrätekongress geladen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Berliner Quartiersmanagements im Förderprogramm Soziale Stadt würdigte die Senatsverwaltung die Mitglieder der Berliner Quartiersräte, die sich stets ehrenamtlich für die Weiterentwicklung der Quartiere einsetzen. weiterlesen 9. Quartiersrätekongress – 20 Jahre Quartiersmanagement in Berlin