Im Rahmen des Quartiersmanagements im Wohngebiet Brückenstraße /Friedrich-Engels-Ring in der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin hat die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Tradition. Dabei kooperiert das Quartiersmanagement mit den Schulen im Wohngebiet. Im Rahmen der Geographie-Kurse am Heinitz Gymnasium entwickelten Schülerinnen und Schüler Ideen für eine zentrale Grün- und Freifläche der Gemeinde.
Quartiersmanagement Brücke
Studenten der HUB zu Gast im Bürgerzentrum Brücke
20 Geographie-Student*innen und Lehrkräfte der Berliner Humboldt-Universität machten während ihrer Fahrrad-Exkursion durch Brandenburg am 3. Juni 2024 Halt im Bürgerzentrum „Brücke“ in Rüdersdorf bei Berlin, um sich über die Stadtentwicklung im Quartier und Gesamtmaßnahmen der Städtebauförderung zu informieren. Die BSG begleitet seit 2013 die Handlungsinitiative in dem Wohngebiet des komplexen Wohnungsbaus. Die städtebauliche Entwicklung wird mit Fördermitteln der Bund-Länder-Programme „Soziale Stadt“ bzw. des Nachfolgeprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ unterstützt.
weiterlesen Studenten der HUB zu Gast im Bürgerzentrum Brücke
Kiezfest im Wohngebiet Brückenstraße
Zum Abschluss der Gesundheitstage findet das diesjährige Kiezfest im Wohngebiet Brückenstraße / Friedrich-Engels-Ring am 09. September 2023 statt. Rüdersdorfer Vereine und Einrichtungen bieten auf dem Schulhof der Grund- und Oberschule Rüdersdorf ein buntes Programm für groß und klein, jung und alt.
Übergabe von Zuwendungsbescheiden in Rüdersdorf bei Berlin
Am Dienstag, den 24. November 2020, übergab MIL-Staatssekretär Rainer Genilke Zuwendungsbescheide der neuen Bund-Länder-Förderprogramme „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Soziale Integration im Quartier“ in Höhe von 1,68 Millionen Euro an die Gemeinde Rüdersdorf.
weiterlesen Übergabe von Zuwendungsbescheiden in Rüdersdorf bei Berlin