Förderbescheide für die Stadt Strausberg

Der Bund und das Land Brandenburg unterstützen die Stadt Strausberg mit Fördermitteln aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ für die Aufwertung des Kulturparks Strausberg (Gesamtmaßnahme Stadtzentrum) und aus dem Investitionspakt Sportstätten für eine neue Turnhalle der Grundschule „Am Annatal“ (Gesamtmaßnahme Wohngebiet Hegermühle im Programm Sozialer Zusammenhalt). Brandenburgs Bauminister übergab Anfang Dezember 2023 zwei Fördermittelbescheide an die Verteter des Mittelzentrums.

weiterlesen Förderbescheide für die Stadt Strausberg

Zuwendungen der Städtebauförderung für Gransee

Pünktlich kurz vor Weihnachten übergab Brandenburgs Bauminister Guido Beermann einen Zuwendungsbescheid der Städtebauförderung an die Stadt Gransee. Die Fördermittel werden für die Fortsetzung der Stadterneuerung in der Altstadt und hier vor allem für das Schwerpunktvorhaben „Ort für Kultur und Bildung“ im Ensemble Franziskanerkloster / Alte Schule eingesetzt.

weiterlesen Zuwendungen der Städtebauförderung für Gransee

Wettbewerb Gymnasium / Festhalle Strausberg: Ausstellung der Beiträge

Am 16. Juni 2022 wurde die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten zum Realisierungswettbewerb Gymnasium Wriezener Straße mit Ideenteil Festhalle Strausberg im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland eröffnet. Nach der Begrüßung durch die Vertreter der Auslober Landkreis Märkisch-Oderland, Herr Landrat Gernot Schmidt, und Stadt Strausberg, Fachbereichsleiter Technische Dienste, Herr Heinz-Dieter Gransee, erläuterte der Vorsitzende des Preisgerichts, Herr Dirk Pussert, den Ablauf und die Ergebnisse der Preisgerichtsgerichtssitzung.

weiterlesen Wettbewerb Gymnasium / Festhalle Strausberg: Ausstellung der Beiträge

Aktionstag Kloster – 30 Jahre Stadterneuerung Gransee

Mit einem Aktionstag Kloster Gransee anlässlich des 30jährigen Jubiläums der AG Historische Stadtkerne des Landes Brandenburg informierte die Stadt Gransee interessierte Bürgerinnen und Bürger über den neuen Ort für Kultur und Bildung im Denkmalensemble Kloster / Alte Schule. In den kommenden Jahren werden die beiden stadtgeschichtlich bedeutsamen Gebäude für vielfältiges städtisches Leben und mit maßgeblicher Unterstützung durch die Städtebauförderung umgebaut.

weiterlesen Aktionstag Kloster – 30 Jahre Stadterneuerung Gransee

Auszeichnung für Marktplatz Rüdersdorf

Die Revitalisierung des Ortszentrums war und ist wesentlicher Gegenstand der Gesamtmaßnahmen der Städtebauförderung in der durch den Kalksteintagebau bekannten Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin. Einen besonderen Beitrag leistete die WBG Rüdersdorf mit der Errichtung zweier neuer Wohngebäude am neuen Marktplatz im Ortszentrum. Das Projekt wurde aktuell mit dem Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ ausgezeichnet.

weiterlesen Auszeichnung für Marktplatz Rüdersdorf

Grundsteinlegung für die Kita im Bürgergarten Templin

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bürgermeister Detlef Tabbert legten am Freitag, 10. September 2021, den Grundstein für die neue Kindertagesstätte im denkmalgeschützten Ensemble der Hyparschale im Bürgergarten Templin. Das Vorhaben wird im Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ anteilig finanziert. Die BSG begleitet die Stadt Templin als Sanierungsbeauftrage und war mit der Vergabe der Planungsleistungen für das Multifunktionsgebäude an der Hyparschale beauftragt. Die  Planungsleistungen wurden 2019 nach europaweiter Bekanntmachung im Verhandlungsverfahren mit Lösungsvorschlägen nach Vergabeverordnung (VgV 2016) vergeben.

weiterlesen Grundsteinlegung für die Kita im Bürgergarten Templin

Neues Mehrzweckgebäude der Elbe-Schule in Neukölln

Am 18. August 2021 wurde das neue Mehrzweckgebäude der Neuköllner Elbe-Schule im Beisein des Bezirksbürgermeisters Martin Hikel feierlich eröffnet. Die Elbe-Schule gehört zu den wichtigen Infrastrukturstandorten im Sanierungsgebiet „Karl-Marx-Straße / Sonnenallee“. Die BSG begleitet im Auftrag des Bezirks das Förderverfahren im Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“.

weiterlesen Neues Mehrzweckgebäude der Elbe-Schule in Neukölln