Der Landkreis Märkisch-Oderland lobt einen Realisierungswettbewerb für die Sanierung und den Umbau eines Gebäudes im denkmalgeschützten Ensemble Klosterstraße 14 in 15344 Strausberg aus. Das derzeit als Fahrzeughalle genutzte Relikt eines früheren Kirchenbaus soll für eine höherwertige Nutzung umgebaut werden.
Projekte
Realisierungswettbewerb „Gymnasium Strausberg“
Der Landkreis Märkisch-Oderland und die Stadt Strausberg loben einen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil für den Neubau eines Gymnasiums in der Stadt Strausberg aus. Gegenstand des Ideenteils ist die Reaktivierung der ehemaligen Festhalle Strausberg.
Stadtumbaustrategie für die Stadt Seelow
Die Kreisstadt Seelow liegt am Westrand des Oderbruches zwischen Berlin und der Grenze zu Polen. In den letzten 25 Jahren hat die Stadt vielfältige Projekte für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung in Angriff genommen, u.a. die Gestaltung des Stadtzentrums, die Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbeflächen, die Bereitstellung moderner und bedarfsgerechter Einrichtungen der schulischen Bildung, des Sports und der Daseinsvorsorge.
Quartiersmanagement Rixdorf
Auftraggeber: Land Berlin, Bezirk Neukölln von Berlin
Förderprogramm: Sozialer Zusammenhalt
Vor Ort tätig seit: 2021
Im QM-Gebiet Rixdorf in Berlin-Neukölln leben rund 22.000 Menschen, davon haben über 50 % einen Migrationshintergrund und rund ein Viertel der Einwohner beziehen staatliche Transferleistungen. Das Gebiet ist geprägt durch Gründerzeitbebauung mit hoher Dichte einerseits und den historischen Dorfkern von Böhmisch-Rixdorf andererseits.
Wettbewerb Kulturpark und Landratsamt Strausberg
Der Landkreis Märkisch-Oderland und die Stadt Strausberg loben gemeinsam einen nicht-offenen Planungswettbewerb für Landschaftsarchitekten aus. Gegenstand des Wettbewerbs sind die Neugestaltung der Freiflächen des Kulturparks nördlich der Altstadt zwischen Straussee und Wriezener Straße und für die Außenanlagen der Dienststelle der Kreisverwaltung in der Strausberger Klosterstraße.
weiterlesen Wettbewerb Kulturpark und Landratsamt Strausberg
Verkauf Schloss Freienwalde (Konzeptvergabe)
Der Landkreis Märkisch-Oderland beauftragte die BSG im August 2018 mit der Vorbereitung und Durchführung eines Vergabeverfahrens zur Veräußerung der Liegenschaft Schloss und Schlosspark Bad Freienwalde.
Wettbewerb Besucherzentrum am Brecht-Weigel-Haus in Buckow (Märkische Schweiz)
Der Realisierungswettbewerb für den Neubau eines Besucherzentrums am Brecht-Weigel-Haus in Buckow (Märkische Schweiz) ist entschieden. Das Preisgericht zeichnete drei Wettbewerbsbeiträge mit Preisen aus und vergab eine Anerkennung. Die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH war mit der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbsverfahrens beauftragt.
weiterlesen Wettbewerb Besucherzentrum am Brecht-Weigel-Haus in Buckow (Märkische Schweiz)
Vergabe Generalplanung Neubau Straßenverkehrsamt Strausberg
Der Landkreis Märkisch-Oderland wird für das Straßenverkehrsamt einen Neubau in Strausberg im Gewerbegebiet Strausberg-Nord errichten. Die hierfür erforderlichen Planungsleistungen sollen durch einen Generalplaner erbracht werden. Die BSG war Vergabestelle für das Vergabeverfahren für die Planungsleistungen für den Neubau des Straßenverkehrsamtes in Strausberg.
weiterlesen Vergabe Generalplanung Neubau Straßenverkehrsamt Strausberg
Vergabe Fachplanungsleistungen Heinitz-Gymnasium
Auftraggeber: Landkreis Märkisch-Oderland
Bearbeitungszeitraum: Oktober 2017 – Januar 2018
Der Landkreis Märkisch-Oderland wird für das Heinitz-Gymnasium in Rüdersdorf bei Berlin ein Schulgebäude bauen. Der Schulerweiterungsbau wird notwendig, weil die Schülerzahlen steigen und die vorhandenen Raumkapazitäten im Heinitz-Gymnasium nicht ausreichen. Die BSG war Vergabestelle für die Auftragsvergabe der Planungsleistungen für den Schulerweiterungsbau für das Heinitz-Gymnasium.
weiterlesen Vergabe Fachplanungsleistungen Heinitz-Gymnasium
Integriertes Entwicklungskonzept Aktives Stadtzentrum Strausberg
Auftraggeber: Stadt Strausberg
Förderprogramme: Aktive Stadtzentren
Bearbeitungszeitraum: Februar – Oktober 2017
Die Stadt Strausberg beauftragte die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH mit der Erarbeitung eines Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für das Stadtzentrum der Stadt Strausberg.
weiterlesen Integriertes Entwicklungskonzept Aktives Stadtzentrum Strausberg
Wettbewerb Quartiersplatz und Schulerweiterungsbau Heinitz-Gymnasium
Auslober: Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin und Landkreis Märkisch-Oderland
Bearbeitungszeitraum: März – September 2017
Die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin und der Landkreis Märkisch-Oderland lobten gemeinsam einen städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb „Quartiersplatz und Schulerweiterungsbau Heinitz-Gymnasium“ in Rüdersdorf bei Berlin aus.
Die BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH war mit der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbsverfahrens beauftragt. Der Wettbewerb wurde zwischen März und September 2017 durchgeführt. Die Preisgerichtssitzung fand am 05.09.2017 in Rüdersdorf bei Berlin statt.
weiterlesen Wettbewerb Quartiersplatz und Schulerweiterungsbau Heinitz-Gymnasium
Sanierungsgebiet Stadtkern Templin
Auftraggeber: Stadt Templin
Förderprogramm: Städtebaulicher Denkmalschutz
Vor Ort tätig seit: 1993
Die Stadt Templin mit ca. 16.000 Einwohnern liegt etwa 80 km nördlich von Berlin im Landkreis Uckermark. Templin ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ und wird im Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ bei der Erneuerung des bauhistorisch wertvollen Stadtkerns unterstützt. Die Altstadt Templins ist als Flächendenkmal ausgewiesen und verfügt über zahlreiche Gebäude, die in die Liste der Denkmale des Landes Brandenburg eingetragen sind.