Am vergangenen Samstag, dem 22. Februar 2025, fand in der Mehrzweckhalle der Hegermühlen-Grundschule in Strausberg der Erste Strausberger Tourismustag statt. Die Strausberger Altstadt mit der mittelalterlichen Stadtmauer und den zahlreichen historischen Gebäuden, die im Rahmen der Stadterneuerung saniert wurden, ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Besucherinnen und Einheimische. Die BSG unterstützte den Tourismustag durch einen Stadtrundgang mit Dr. Uwe Schieferdecker.
Von regionalen Spezialitäten bis zu Anregungen für die Freizeit wurde den Besuchern des ersten Tourismustages ein breites Spektrum an Informationen und Tipps geboten. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch die Bürgermeisterin der Stadt Strausberg, Frau Elke Stadeler, hatten die Gäste der Messe unter anderem die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten im Sport- und Erholungspark Strausberg sowie die dort ansässigen Vereinsangebote zu informieren. Hotels, Gaststätten und Freizeitanbieter präsentierten ihre Angebote und zeigten, wie facettenreich die Region rund um Strausberg ist. Ob Outdoor-Abenteuer, kulturelle Highlights oder familienfreundliche Ausflüge – die kreativen Ideen der Aussteller machen Lust auf Erlebnisse direkt vor der Haustür.

In einem Podiumsgespräch auf dem Tourismustag beleuchteten Gerd-Ulrich Herrmann vom Akanthus-Verein für Stadt- und Regionalgeschichte und Dr. Uwe Schieferdecker als Städtebetreuer der BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH die Bedeutung von Geschichte und Baukultur für den Tourismus in der Stadt.
Hervorgehoben wurde der in Zusammenarbeit von Prinzmediaconcept und der BSG entstandene Online-Stadtrundgang durch die Altstadt. Dort können Einwohner wie Touristen spannende Details der Stadtgeschichte nachlesen oder sich auch vorlesen lassen: Seien es Informationen über die bereits vor 1240 als ältestes Bauwerk ihrer Art in der Mark begonnene Stadtmauer, die Feldsteinkirche St. Marien, das klassizistische Stadthaus oder die vielen historischen Bürgerhäuser im Stadtkern. Sehr viele der geschichtsträchtige Bauwerke präsentieren sich Dank der Förderung in den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung in neuem Glanz.

Im Anschluss an den Tourismustag lud Dr. Uwe Schieferdecker mehr als 30 Interessierte zu einem Rundgang durch die Strausberger Altstadt ein. Sachkundig beantwortete Uwe Schieferdecker die Fragen zur Entstehung der Stadtmauer oder zur Baugeschichte von Bürgerhäusern. Natürlich durfte der Besuch des Alten Fritz im Haus des Materialienhändlers Krause oder Theodor Fontanes Aufenthalt im Hotel Proske nicht fehlen. Auf dem Marktplatz gab Uwe Schieferdecker einen Ausblick auf die laufende Sanierung des Einzeldenkmals Markt 13, die von der Stadt mit einem Zuschuss im Rahmen der Städtebauförderung unterstützt wird.
Am Ende des Rundgangs zeigten sich die Teilnehmer außerordentlich beeindruckt von der jahrhundertelangen Stadt- und Baugeschichte ihrer Heimatstadt. Der Erste Tourismustag der Stadt Strausberg war eine sehr gute Gelegenheit, mit zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und für die Stadt Strausberg und ihre wertvollen Baudenkmale zu werben. Der Tourismustag bot Gelegenheit, den identitätsstiftenden Wert der gebauten Umwelt zu verdeutlichen. Auf dem Tourismustag wurden neue Netzwerke geknüpft und bestehende Verbindungen vertieft. Der Tourismustag zeigte auf verschiedenen Ebenen, dass Strausberg mit seinen vielfältigen Angeboten ein attraktiver Ort zum Erleben und Verweilen ist — für Einheimische und Besucher gleichermaßen.