Jahrespressefrühstück der AG Städte mit historischen Stadtkernen: Begrüßung durch Nora Görke, Bürgermeisterin der Stadt Kyritz

Auftakt ins neue Jahr 2025

Die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg startete auch 2025 mit einem Pressetermin ins neue Jahr. In der Wissenschaftsetage der Stadt- und Landesbibliothek im Herzen der Landeshauptstadt Potsdam präsentierten der neue Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Herr Detlef Tabbert, als Schirmherr der AG und die neue Vorsitzende der AG, Frau Nora Görke, Bürgermeisterin der Stadt Kyritz, das Jahresprogramm.

Jahrespressefrühstück der AG Städte mit historischen Stadtkernen: Grußwort von Minister Detlef Tabbert
Pressefrühstück der AG Städte mit historischen Stadtkernen: Grußwort von Minister Detlef Tabbert

Detlef Tabbert als früherer Bürgermeister der Stadt Templin stellte die Wirkung des Zusammenschluss der Städte mit historischen Stadtkerne und ihre identitätsstiftende Bedeutung für das ganze Land Brandenburg in den Mittelpunkt seines Grußwortes. Der neue Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg betonte seine besondere Verbindung zur Arbeitsgemeinschaft:

„Als langjähriger Bürgermeister der Stadt Templin kenne ich die Arbeit der AG Städte mit historischen Stadtkernen sehr gut. Templin war 1992 Gründungsmitglied der AG. Eine besondere Herausforderung für die Städte mit historischen Stadtkernen ist es, traditionsreiche Stadtkerne und die gewachsene Gebäudestruktur mit den zeitgemäßen Anforderungen einer flexiblen Nutzungsmischung aus Wohnen, Gewerbe, Handel, Gastronomie sowie Kultur-, Bildungs- und Freizeitangeboten zu vereinbaren und mit den Erfordernissen einer zeitgemäßen Mobilität in Einklang zu bringen. Die AG Städte mit historischen Stadtkernen habe ich hier als wichtiges Forum für Austausch und Inspiration kennengelernt. Es geht darum, die historischen Stadtkerne mit Leben zu füllen, damit Menschen, die hier wohnen und gleichermaßen auch Besucherinnen und Besucher sich in unseren historischen Städten wohl fühlen. Ich freue mich, dass ich in meiner neuen Funktion als Minister und Schirmherr die wichtige Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen weiter tatkräftig unterstützen kann.“

Das Land Brandenburg wird den Zusammenschluss der Städte mit historischen Stadtkernen auch im Jahr 2025 durch Fördermittel der Städtebauförderung bei dem Erhalt und der lebenswerten Weiterentwicklung der historischen Altstädte unterstützen.

Bernd Rubelt, Baubeigeordneter der Landeshauptstadt Potsdam und Vorsitzender der Regionalgruppe Südwest der Arbeitsgemeinschaft erläuterte fachliche Schwerpunktsetzungen des Arbeitsprogramms der AG „Städte mit historischen Stadtkernen“ im Jahr 2025.

„Unter dem Titel „Altstadt neu denken“ werden wir die Zukunftsfähigkeit und Benutzbarkeit von Denkmälern und Altstadtstrukturen in den Mittelpunkt stellen. Dies ist kein neues Thema, es ist jedoch unter den heutigen Rahmenbedingungen des kommunalen Handelns von existenzieller Bedeutung für die Städte mit historischen Stadtstrukturen, vor allem auch vor dem Hintergrund stetig gewachsener Auflagen und Ansprüche sowie der zunehmend schwieriger gewordenen Finanzierbarkeit von Vorhaben. Wir stellen uns ganz offen die provokante Frage: Haben die historischen Städte eine Überlebenschance, wenn an jeder Stelle die Auflagen zu 100 % erfüllt werden müssen? Hinzu kommt, dass wir mit dem Auslaufen der Städtebauförderung speziell für den städtebaulichen Denkmalschutz neue  Finanzierungsquellen für unsere Altstadtbereiche erschließen müssen.“

Im Jahr 2025 stehen die kulturtouristischen Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft unter dem Motto „Menschen bewegen – Altstadt schafft Verbindung“ im Mittelpunkt und rücken damit die Bedeutung von Mobilität für die Altstadtentwicklung in den Vordergrund. Zum 22. Mal beteiligt sich die  Arbeitsgemeinschaft am Themenjahr von Kulturland Brandenburg mit Stadtraumausstellungen und Hörführungen. Die beliebte Aktion „Unser Denkmal des Monats“ zeichnet in diesem Jahr nicht nur sanierte Denkmäler aus, sondern rückt auch diejenigen in den Fokus, die sich der besonderen Aufgabe annehmen, ihre Altstädte weiterzuentwickeln und zu beleben.

Ein kultureller Höhepunkt wird die 16. Sommertheatertournee in historischen Stadtkernen sein. Mit dem Stück „Der neue Menoza oder Geschichte des kumbanischen Prinzen Tandi“ von Jakob Michael Reinhold Lenz verwandelt die Theatergruppe theater 89 die Altstädte wieder einmal in eine einzigartige Bühnenkulisse. Die Premiere findet am27. Juni 2025 im Tempelgarten der Fontanestadt Neuruppin statt.

Viele weitere Informationen zur Arbeitsgemeinschaft und zu aktuellen Aktivitäten finden Sie fortlaufend auf der Internetseite www.ag-historische-stadtkerne.de.